0

Café Chavalo Bio-Espresso – Transport per Segelschiff (250g, gemahlen)

8,90 

Inkl. MwSt.
Grundpreis: 35,60  / 1 kg
zzgl. Versand
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
GTIN: 4260462924054

Der nussig schokoladige Bio-Espresso von Café Chavalo hat eine lange Reise per Segelschiff über den Atlantik hinter sich, wenn er aus Mittelamerika nach Leipzig kommt. Ungewöhnlich aber wirkungsvoll, denn dabei wird etwa 90 % weniger Co2 freigesetzt, als beim Transport mit Containerschiffen, die mit Schweröl fahren.

Vorrätig

    Seifenschale aus Keramik

Perfekte Ergänzung!

Brandgut Peacetazie mit Meersalz Aufstrich 160g

Brandgut "Peacetazie" - Aufstrich aus gebrannten Pistazien & Meersalz (160g)

Aufstrich aus Nüssen von Brandgut - die super unverschämt leckeren, nochniedagewesenen Aufstriche aus knusprig gebrannten Nüssen von Meike und Daniel aus Hamburg. Gebrannte Mandeln sozusagen aufs Brot. Oder zum Eis, zu Kuchen und zu Crêpes, zu Käse, zum Kochen oder einfach 
pur vom Löffel!

Aufstrich aus Nüssen "Peacetazie" (160g) ist eine Creme aus gebrannten Pistazien mit Meersalz. Handgemacht, ohne Zusätze, vegan und suchtgefährlich!

-
+
GTIN: 4260462924054
Artikelnummer: A01270 Kategorien: ,

Bio-Espresso – endlich guter Espresso, der CO2 spart und per Segelschiff über den Atlantik zu Dir nach Hause kommt. Dadurch werden 90 % weniger Schadstoffe freigesetzt, als bei der herkömmlichen Containerschifffahrt. Von Nicaragua, wo die Bohnen wachsen, bis nach Leipzig, wo sie geröstet werden, dauert es über ein halbes Jahr. Aber es lohnt sich, denn das Schweröl, mit dem die Containerschiffe betrieben werden, enthält eine Unmenge an Luftschadstoffen wie Schwefeloxide, Feinstaub, Stickoxide und Ruß. Der 1920 gebaute Segelschiff Avontuur, der die Rohbohnen vom Bio-Espresso für Café Chavalo von Nicaragua nach Deutschland bringt, ist ein Symbol für einen emissionsarmen Transport trotz weiter Wege zwischen Produktionsstätte und Vertriebsort..

Obschon die Überfahrt klimafreundlich ist, entstehen durch Anbau, Röstung und Verpackung des Kaffees CO2-Emissionen, die sich nicht vermeiden lassen. Sie werden daher mit Hilfe eines Klimaschutzprojekts in Nicaragua kompensiert. Die Bohnen für den Bio-Espresso werden vom Koperativenverband Tierra Nueva angebaut, zu dem sich 250 Kleinbauern zusammengeschlossen haben, um ihre Ernte gemeinsam zu vermarkten und die Lebensbedingungen auf dem Land zu verbessern. Auf einer Höhe zwischen 700 und 1200 Metern kultivieren sie auf kleinen Parzellen in Mischkulturen unter anderem Bio-Kaffee bzw. Bio-Espresso und Kurkuma.

Dieser Bio-Espresso aus fairer, ökologischer und nachhaltiger Landwirtschaft segelt sich daher direkt in unsere Feinkostherzen. Die Langzeitröstung verleiht dem Bio-Espresso überdies ein nussig-schokoladiges Aroma.

Übrigens: Aufgrund des kräftigeren Geschmacks eines Espressos kursiert die falsche Annahmen, dass er mehr Koffein enthalte, als eine Tasse Kaffee. Tatsächlich jedoch enthält ein Bio-Espresso nur halb so viel Koffein. Das liegt an der längeren Röstung, denen die Espressobohnen ausgesetzt sind. Wahr ist, dass die Konzentration des Koffeins im Espresso höher ist, da eine Tasse Espresso üblicherweise 25 ml bis 30 ml enthält, während eine Tasse Kaffee 125 ml umfasst.


Produktvorteile auf einem Blick:

  • Bio-Espresso 250g (gemahlen)
  • Herkunft: Boaco, Nicaragua
  • Anbauhöhe: 700 – 1200 Meter
  • Varietät: Arabica (Bourbon, Caturra etc.)
  • Aroma: Nuss, Schokolade
  • Röstgrad: Cityroast
  • Zubereitungsarten: Espressokocher, Siebträger
  • Transport per Segelschiff: 90 % weniger CO2-Emissionen

Dieser Bio-Espresso wird aus kontrolliert biologischem Anbau nach der EG-Öko-Zertifizierung (DE-ÖKO-037) gewonnen.

Lieferumfang: eine Tüte Bio-Espresso 250g (gemahlen)


Wir bieten von Café Chavalo auch den Bio Kaffee an.

Gewicht 0,25 kg
Größe 8 × 4 × 20 cm
Inverkehrbringer:

Café Chavalo eG, Theresienstr. 10, 04129 Leipzig

Das könnte dir auch gefallen …