Buttermesser – Kalte Butter, streichfähig auf’s Brot
Dass ausgerechnet Japaner, die doch angeblich keine Milchprodukte vertragen, dieses geniale Buttermesser erfunden haben, ist vermutlich der Globalisierung zu verdanken. Manchmal hilft ja der Blick von außen, um endlich eine Lösung für ein schon lange bestehendes Problem zu finden. Und diese ist dann oft überraschend einfach. Im Falle des Buttermessers teilen die Zähnchen und gereihten Löcher den harten, fettigen Block in gefällig streichbare Butter. Das man da nicht schon viel früher darauf gekommen ist!
Die ersten Buttermesser stammten übrigens aus Frankreich. Sie wurden dort im 16. Jahrhundert von der feinen Gesellschaft benutzt, die diese Messer in der Form wie wir es heute kennen, bekannt und salonfähig gemacht hat.
Ein klassisches Buttermesser ist kein Schneidewerkzeug, sondern wird lediglich zum Verteilen von Aufstrichen, Cremes oder eben Butter benutzt. Es hat daher keine scharfe Klinge, sondern ist stumpf mit abgerundeter, bauchiger Spitze. Klassische Buttermesser eignen sich gut als Kindermesser, da so gut wie keine Verletzungsgefahr von ihnen ausgeht.
Das Yoshikawa Nulu-Edelstahl-Buttermesser ist also eine Abwandlung des klassischen Buttermessers.
Die Küchenutensilien von Yoshikawa Corporation (
Tsubame, Präfektur Niigata) werden in der Serie EAtoCO zusammengefasst. Dabei steht die Wortschöpfung für die Verbindung von Essen und Kochen (engl. EAT and COCKING). Die lange Tradition der Firma Yoshikawa, die seit über 70 Jahren Küchenutensilien herstellt, spricht für die hohe Qualität der Produkte und kann dabei auch noch die lokale Handwerkskunst bewahren.
Produktdetails:
- Yoshikawa EAtoCO Nulu Buttermesser Spreader
- Entworfen von Aya Sunaguchi (Studio H-Concept’s Aya)
- Aus Edelstahl
- Größe: 16 cm x 1,5 cm x 3,2 cm
- Made in Japan
- Innovativ, schlicht und stilvoll
Entdecke hier unsere eigenen, besonderen TOFF & ZÜRPEL® Produkte.